
Shout out loud – Blitz Munich – Karen Breece
Immersive Theaterinstallation
„Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören trennt von den Menschen“, schreibt Kant. Ist das wirklich so?
Unsere Welt ist laut. Müssen wir lauter sein, um gehört zu werden? „SHOUT OUT LOUD“ wagt eine Reflexion über das Laut-Sein und Stumm-Werden, über das Hören und Nicht-Hören in einer Gesellschaft, in der Kommunikation alles ist und immer noch am meisten über Lautsprache funktioniert. Gemeinsam mit einem Ensemble von gehörlosen Menschen aus ganz Europa erarbeitet Karen Breece eine immersive Theaterinstallation, die nach Möglichkeiten einer neuen Verständigung sucht: zu hören ohne Lautsprache; zu verstehen, ohne zu hören.
Die Folie, vor deren Hintergrund diesen Fragen nachgespürt wird, ist ein Ort, der in besonderem Maße für das Laut-Sein steht – der BLITZ Club auf der Museumsinsel. Dort kann Sound auch körperlich erfahrbar gemacht werden, ein immersiver Raum entstehen, innerhalb dessen sich Hörende und Gehörlose auf gleicher Ebene begegnen. Können anstelle des gesprochenen Wortes Bilder, Zustände und Anordnungen anstelle von Schall Vibrationen, Rhythmen und Berührungen stehen?
„SHOUT OUT LOUD“ schafft einen künstlerischen Begegnungsraum für hörende wie nicht-hörende Menschen, in dem gemeinsame Perspektiven des Sich-Wahrnehmens entwickelt und erfahrbar gemacht werden können.
Mit Nur Sera Beysun, Chris Fonseca, Mathias Pointner und Gästen
Konzept und Inszenierung Karen Breece
Sound Beni Brachtel, Martin Brugger
Raum Eva Veronica Born
Kostüm Claudia Irro
Video Jens Baßfeld
Licht Max Kraußmüller
Ton Florian Westermeier
Outside Eye Christoph Gurk
Produktion Laura Josefine Lang
ASSISTENZ RAUM UND KOSTÜM Melinka Pixis
PRODUKTIONS- UND KOMMUNIKATIONSASSISTENTIN Elisabeth Brichta
REGIEHOSPITANZ Rosalie Razavian, Constanze Schön
WEITERE KOMMUNIKATIONSASSISTENTINNEN Sophie Blau, Sina Codreanu, Alina Heßmer, Larissa Kim, Marion Kollmeier, Anika Loidl
GRAFIK Florian Marschall
FOTOS Mara Fischer, Dominik Nimar
VIDEOSCHNITT Anne Hünseler
PRESSEARBEIT Kathrin Schäfer Kultur PR
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.